In unserer fortlaufenden Reise durch die Welt des Lernens haben wir uns erneut in eine spannende Phase begeben, dieses Mal mit einem Fokus auf Blended Learning und den Flipped Classroom. Zusammen mit Annika Meyer, einer fabelhaften Mentorin, tauchten wir in die Konzeption eines Flipped Classrooms ein. Diese Methode verspricht, den Lernprozess umzukehren, indem wir uns darauf konzentrieren, Lerninhalte vorab zu präsentieren, damit die eigentliche Unterrichtszeit für Diskussionen und Interaktionen genutzt werden kann.
Unsere letzte Woche war voller kreativer Zusammenarbeit mit Kristina Karnahl, einer Expertin im Bereich Recruitment, und Gordon Hoppe, der seine Designexpertise einbrachte. Gemeinsam arbeiteten wir an einem Pitchkonzept für einen Auftraggeber, der auf ein innovatives Bildungsangebot setzt, um Talente mithilfe von KI-gestütztem Recruitment zu gewinnen. Das Ergebnis bleibt noch geheim, aber das Team ist hochzufrieden mit der pünktlichen Abgabe und einem digitalen High-Five am Mittwoch – ein wunderbarer Moment der Zusammenarbeit.
Ab Donnerstag stand das Texten von Lernmaterialien im Fokus.
Mein Tool der Woche: Twine. Diese Plattform ermöglicht es, frei und auf Open-Source-Basis Verknüpfungen und verzweigte Szenarien zu erstellen. Gemeinsam mit dem Team versuchen wir, ein Szenario für Recruiter*innen zu gestalten. Bleibt gespannt, die Entwicklungen sind vielversprechend.
Schau dir meinen ersten Twine-Test an: Schneemann