Die erstaunlichen Möglichkeiten von PowerPoint’s Morphfunktion

In dieser Woche stand die spannende Aufgabe an, eine offene Bildungsressource zu erstellen. Vorgabe war, bewährte Bordmittel von Microsoft Office zu verwenden. Meine Wahl fiel auf PowerPoint. Bisher hatte ich mit PowerPoint hauptsächlich einfache Präsentationen erstellt und mich nie tiefergehend damit beschäftigt. Doch was ich in dieser Woche entdeckte, verdient definitiv ein “Wow”!

PowerPoint hat in den letzten Jahren einen wahren Quantensprung gemacht. Es ist nicht mehr nur ein Tool zum Erstellen von statischen Slides, sondern ermöglicht jetzt auch die Erstellung atemberaubender Animationen und sogenannter “flipped cards” – das sind Karten, die sich umdrehen, um mehr Informationen preiszugeben. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Erstellung ansprechender und interaktiver Lernmaterialien.

Besonders beeindruckt hat mich dabei die Morphfunktion von PowerPoint. Was sich dahinter verbirgt, ist ein wahres Wunderwerk der Animation. Mit der Morphfunktion kann man Elemente nahtlos und fließend von einer Folie zur nächsten bewegen, vergrößern, verkleinern, drehen oder ihre Farben ändern. Es erweckt den Eindruck, als ob die Objekte von selbst zwischen den Folien übergehen. Das ist nicht nur visuell ansprechend, sondern auch äußerst benutzerfreundlich.

Die Morphfunktion ermöglicht es mir, komplexe Konzepte und Ideen auf einfache und verständliche Weise zu präsentieren. Wenn ich beispielsweise eine Veränderung im Zeitverlauf darstellen möchte, kann ich einfach eine Grafik von einer Position zur nächsten verschieben und PowerPoint erstellt die flüssige Animation automatisch. – WOW

Die erlernten Fähigkeiten in PowerPoint sind für mich auch eine hervorragende Vorbereitung auf die Verwendung von Articulate Storyline, einem weiteren Tool, das ich in den kommenden zwei Wochen erkunden werde. Die intuitive Bedienung und die Vielseitigkeit von PowerPoint haben mir das nötige Selbstvertrauen gegeben, um mich neuen Herausforderungen zu stellen.

Insgesamt bin ich begeistert von den Möglichkeiten, die PowerPoint bietet, und insbesondere von der Morphfunktion. Es zeigt einmal mehr, wie leistungsstark und vielseitig Office-Anwendungen sein können, wenn man sich die Zeit nimmt, sie genauer zu erkunden. Ich freue mich auf die Fortsetzung meiner Reise durch die Welt der digitalen Bildungstools und bin gespannt darauf, welche faszinierenden Dinge ich in den kommenden Wochen noch entdecken werde.

Schreibe einen Kommentar